Von der Adriatischen Küste bis zur Ionischen Küste - Wandertour
Individuelle Wandertour - 8 Tage / 7 Nächte
Die Wanderung „Von der Adriaküste zur Ionischen Küste“ führt Sie quer durch Apulien, von einer Küste zur anderen. Startpunkt ist Polignano a Mare, die Perle der Adria. Von dort geht es weiter nach Castellana Grotte, wo sich mit den Castellana-Höhlen eine der schönsten Karsthöhlen Italiens befindet. Die Route führt dann ins Herz des Itria-Tals, bis nach Alberobello, die UNESCO-Stadt der Trulli. Der nächste Stopp ist Locorotondo, bekannt für seine kreisförmige Altstadt. Weiter geht es nach Martina Franca, mit ihren typischen schmiedeeisernen Balkonen und dem eleganten Stadtplatz. Die letzten Etappen bringen uns ans Ionische Meer: Schon in Crispiano, in der Gegend von Amastuola, kann man den Golf von Tarent sehen, den wir am nächsten Tag erreichen. Tarent, oder Taras, wie die Stadt auf Griechisch heißt, ist bekannt als die Stadt der zwei Meere, dem Mar Piccolo und dem Mar Grande. Ein Besuch im MarTà-Museum, das eine der bedeutendsten Sammlungen Apuliens bietet, ist hier ein Muss. |
Reiseverlauf
1. tag Anreise nach POLIGNANO A MARE
Anreise nach Polignano a Mare, der Perle der Adria. Ein Halt an den berühmten Balkonen mit Blick aufs Meer und ein Foto mit der Statue von Domenico Modugno (dem bekannten Sänger des Liedes „Volare oh oh“) sind ein absolutes Muss! Nutzen Sie die Gelegenheit, bei unserer Bootstour die Meeresgrotten von Polignano zu entdecken! Übernachtung in Polignano a Mare
2. tag POLIGNANO A MARE - CASTELLANA GROTTE
Distanz: 19,9 km; Höhenunterschied: 315 m; Gelände: Schotter/Asphalt; Dauer: ca. 5 Stunden.
Die erste Etappe führt Sie ins Herz der Jahrhunderte alten Olivenbaumlandschaft, die einen wahren Schatz birgt: das verzauberte Schauspiel der Grotten von Castellana. Die Stadt trägt seit 1950 den Namen „Castellana Grotte“ zu Ehren dieser faszinierenden Unterwelt, die 1938 von Franco Anelli entdeckt wurde. Castellana Grotte liegt an der Route „Viedulivi“, die sich durch das gesamte Gebiet der Murgia dei Trulli und der Höhlen erstreckt. Diese Route fördert das Olivenöl extra vergine und die uralten, knorrigen Olivenbäume, die über Jahrhunderte hinweg das Leben und die harte Arbeit der Bauern prägten und für die Olivenöl das Zentrum ihres Daseins war. Ein Besuch der Höhlen ist ein Muss – die Anlage ist das ganze Jahr über geöffnet!
Die erste Etappe führt Sie ins Herz der Jahrhunderte alten Olivenbaumlandschaft, die einen wahren Schatz birgt: das verzauberte Schauspiel der Grotten von Castellana. Die Stadt trägt seit 1950 den Namen „Castellana Grotte“ zu Ehren dieser faszinierenden Unterwelt, die 1938 von Franco Anelli entdeckt wurde. Castellana Grotte liegt an der Route „Viedulivi“, die sich durch das gesamte Gebiet der Murgia dei Trulli und der Höhlen erstreckt. Diese Route fördert das Olivenöl extra vergine und die uralten, knorrigen Olivenbäume, die über Jahrhunderte hinweg das Leben und die harte Arbeit der Bauern prägten und für die Olivenöl das Zentrum ihres Daseins war. Ein Besuch der Höhlen ist ein Muss – die Anlage ist das ganze Jahr über geöffnet!
3. tag CASTELLANA GROTTE - ALBEROBELLO
Distanz: 18,5 km; Höhenunterschied: 425 m; Gelände: Schotter/Asphalt; Dauer: ca. 4,5 Stunden.
Nachdem Sie die Stadt der Höhlen hinter sich gelassen haben, geht der Weg weiter nach Alberobello, das für seine charakteristischen Trulli bekannt ist – die weltberühmten Trockensteinbauten. Ihr Ziel ist die symbolträchtige Stadt dieser einzigartigen Architektur, Alberobello, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das kleine Dorf wird Sie verzaubern, und Fotografen werden unzählige Ideen für ihr Erinnerungsalbum finden. Lassen Sie sich in den engen Gassen treiben und genießen Sie die magische Atmosphäre bei Nacht. Übernachtung in Alberobello.
Nachdem Sie die Stadt der Höhlen hinter sich gelassen haben, geht der Weg weiter nach Alberobello, das für seine charakteristischen Trulli bekannt ist – die weltberühmten Trockensteinbauten. Ihr Ziel ist die symbolträchtige Stadt dieser einzigartigen Architektur, Alberobello, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das kleine Dorf wird Sie verzaubern, und Fotografen werden unzählige Ideen für ihr Erinnerungsalbum finden. Lassen Sie sich in den engen Gassen treiben und genießen Sie die magische Atmosphäre bei Nacht. Übernachtung in Alberobello.
4. tag ALBEROBELLO - LOCOROTONDO
Distanz: 20 km; Höhenunterschied: 410 m; Gelände: Schotter/Asphalt; Dauer: ca. 5,5 Stunden.
Die Tour beginnt in der Trullistadt Alberobello und führt über das Dorf Coreggia. Auf dem sogenannten Canale di Pirro verändert sich die Landschaft grundlegend: Ein langer AQP-Weg (entlang des Apulischen Aquädukts) schlängelt sich entlang des Rands eines imposanten und spektakulären Erdkraters und durchquert eine Naturoase, in der alte Eichenwälder überdauern. In der zweiten Hälfte der Strecke wandern Sie durch Viertel und Pfade, die von Trulli gesäumt sind – echten architektonischen Meisterwerken, die hier eine einzigartige, archaische und verzauberte Landschaft schaffen. Schließlich erreichen wir „Locus rotondus“, Locorotondo, einen Ort von kreisförmiger Schönheit, dessen historischer Kern die charakteristischen „Cummerse“-Häuser mit geneigten Dächern beherbergt, die mit Chiancarelle (Kalksteinplatten, ähnlich denen der Trulli) bedeckt sind. Übernachtung in Locorotondo.
Die Tour beginnt in der Trullistadt Alberobello und führt über das Dorf Coreggia. Auf dem sogenannten Canale di Pirro verändert sich die Landschaft grundlegend: Ein langer AQP-Weg (entlang des Apulischen Aquädukts) schlängelt sich entlang des Rands eines imposanten und spektakulären Erdkraters und durchquert eine Naturoase, in der alte Eichenwälder überdauern. In der zweiten Hälfte der Strecke wandern Sie durch Viertel und Pfade, die von Trulli gesäumt sind – echten architektonischen Meisterwerken, die hier eine einzigartige, archaische und verzauberte Landschaft schaffen. Schließlich erreichen wir „Locus rotondus“, Locorotondo, einen Ort von kreisförmiger Schönheit, dessen historischer Kern die charakteristischen „Cummerse“-Häuser mit geneigten Dächern beherbergt, die mit Chiancarelle (Kalksteinplatten, ähnlich denen der Trulli) bedeckt sind. Übernachtung in Locorotondo.
5. tag LOCOROTONDO - MARTINA FRANCA
Distanz: 16,3 km; Höhenunterschied: 435 m; Gelände: Schotter/Asphalt; Dauer: ca. 4,5 Stunden.
Die heutige Etappe führt Sie in die Stadt Martina Franca, bekannt für ihre charakteristischen schmiedeeisernen Balkone. Martina Franca strahlt eine zeitlose Schönheit aus, die sich vor allem in ihren prächtigen barocken Gebäuden zeigt, die das Aushängeschild der Stadt sind. Das monumentale Wahrzeichen ist die wunderschöne Basilika San Martino. Im historischen Zentrum von Martina Franca warten viele weitere Wunder, die durch menschliche Inspiration geschaffen wurden. Neben bemerkenswerten Kirchen bietet diese Stadt auch zahlreiche öffentliche Gebäude, die eine wichtige Rolle in der Geschichte des Ortes gespielt haben. Es ist sehr empfehlenswert, sich in den verwinkelten gepflasterten Straßen zu verlieren und die unzähligen Klänge, Düfte und Lichter zu genießen, die Sie in diese wunderbare Stadt verlieben lassen werden. Übernachtung in Martina Franca.
Die heutige Etappe führt Sie in die Stadt Martina Franca, bekannt für ihre charakteristischen schmiedeeisernen Balkone. Martina Franca strahlt eine zeitlose Schönheit aus, die sich vor allem in ihren prächtigen barocken Gebäuden zeigt, die das Aushängeschild der Stadt sind. Das monumentale Wahrzeichen ist die wunderschöne Basilika San Martino. Im historischen Zentrum von Martina Franca warten viele weitere Wunder, die durch menschliche Inspiration geschaffen wurden. Neben bemerkenswerten Kirchen bietet diese Stadt auch zahlreiche öffentliche Gebäude, die eine wichtige Rolle in der Geschichte des Ortes gespielt haben. Es ist sehr empfehlenswert, sich in den verwinkelten gepflasterten Straßen zu verlieren und die unzähligen Klänge, Düfte und Lichter zu genießen, die Sie in diese wunderbare Stadt verlieben lassen werden. Übernachtung in Martina Franca.
6. TAG MARTINA FRANCA - CRISPIANO
Distanz: 10 km; Höhenunterschied: 374 m; Gelände: Schotter/Asphalt; Dauer: ca. 3 Stunden.
Die Wanderung beginnt in Martina Franca und führt Sie in 3 Stunden nach Crispiano, bekannt als „die Stadt der 100 Masserie“. Hier verläuft die Grenze zwischen der Valle d’Itria und der Terra delle Gravine. Auf dem Weg durchqueren Sie den Bosco delle Pianelle, einen großen Wald, der als einer der wichtigsten und größten grünen Lungen Apuliens gilt. Der Wald liegt in einer Doline, der Gravina del Vuolo, und besteht überwiegend aus immergrünen Eichen, von denen einige bemerkenswerte Größen erreichen. Der zweite Stopp ist das Naturschutzgebiet der Ost-Murge. Sie machen sich auf den Weg zur Masseria Amastuola, einer alten Masseria (befestigten Bauernhof), die auf das 15. Jahrhundert zurückgeht und von einem charmanten Weinberg-Garten umgeben ist, der von dem berühmten Landschaftsarchitekten Fernando Caruncho entworfen wurde. Übernachtung in Crispiano.
Die Wanderung beginnt in Martina Franca und führt Sie in 3 Stunden nach Crispiano, bekannt als „die Stadt der 100 Masserie“. Hier verläuft die Grenze zwischen der Valle d’Itria und der Terra delle Gravine. Auf dem Weg durchqueren Sie den Bosco delle Pianelle, einen großen Wald, der als einer der wichtigsten und größten grünen Lungen Apuliens gilt. Der Wald liegt in einer Doline, der Gravina del Vuolo, und besteht überwiegend aus immergrünen Eichen, von denen einige bemerkenswerte Größen erreichen. Der zweite Stopp ist das Naturschutzgebiet der Ost-Murge. Sie machen sich auf den Weg zur Masseria Amastuola, einer alten Masseria (befestigten Bauernhof), die auf das 15. Jahrhundert zurückgeht und von einem charmanten Weinberg-Garten umgeben ist, der von dem berühmten Landschaftsarchitekten Fernando Caruncho entworfen wurde. Übernachtung in Crispiano.
7. tag CRISPIANO - TARANTO
Distanz: 27 km; Höhenunterschied: 10 m; Gelände: Schotter/Asphalt; Dauer: ca. 6 Stunden.
Die heutige Route führt Sie zur antiken Kolonie Magna Graecia, bekannt als die „Stadt der zwei Meere“ aufgrund ihrer geografischen Lage zwischen dem Mar Grande und dem Mar Piccolo: Taras (der alte Name für Taranto). Es ist die einzige „spartanische“ Kolonie, die im 8. Jahrhundert v. Chr. von Falanto, einem tapferen Krieger und Anführer der Partenis, gegründet wurde. Diese kamen aus Sparta und landeten im Golf von Saturo, wo sie sich niederließen und die Ländereien den Japigi (den alten Bewohnern Apuliens) abnahmen. Die Stadt bietet einen natürlichen Ausblick auf den gleichnamigen Golf und erstreckt sich über drei natürliche Halbinseln und eine künstliche Insel, die den historischen Kern der Stadt bildet und während des Baus des Grabens des Aragonesischen Schlosses entstand. Verpassen Sie nicht den Besuch des MarTA, des Nationalen Archäologischen Museums von Taranto! Übernachtung in Taranto.
Die heutige Route führt Sie zur antiken Kolonie Magna Graecia, bekannt als die „Stadt der zwei Meere“ aufgrund ihrer geografischen Lage zwischen dem Mar Grande und dem Mar Piccolo: Taras (der alte Name für Taranto). Es ist die einzige „spartanische“ Kolonie, die im 8. Jahrhundert v. Chr. von Falanto, einem tapferen Krieger und Anführer der Partenis, gegründet wurde. Diese kamen aus Sparta und landeten im Golf von Saturo, wo sie sich niederließen und die Ländereien den Japigi (den alten Bewohnern Apuliens) abnahmen. Die Stadt bietet einen natürlichen Ausblick auf den gleichnamigen Golf und erstreckt sich über drei natürliche Halbinseln und eine künstliche Insel, die den historischen Kern der Stadt bildet und während des Baus des Grabens des Aragonesischen Schlosses entstand. Verpassen Sie nicht den Besuch des MarTA, des Nationalen Archäologischen Museums von Taranto! Übernachtung in Taranto.
Preise & Leistungen
Alle Preise pro Person im Doppelzimmer
HOTELKATEGORIE |
Nebensaison |
Vorsaison |
Hauptsaison |
Kategorie A: Economy B&B/Hotel 3* |
€ 755 |
€ 810 |
€ 910 |
gemischte Kategorie 6 Nächte in Deluxe + 1 Nächte Economy |
€ 910 |
€ 1.010 |
€ 1.075 |
nebensaison
Vom 08. Januar bis 13. April Vom 22. April bis 31. Mai Vom 23. September bis 22. Dezember vorsaison
Vom 01. Juni bis 14. Juli Vom 24. Aug bis 22. Sept hauptsaison
Vom 14. bis 21. April Vom 15. Juli bis 23. August Vom 23. Dezember bis 7. Januar |
ENTHALTENE LEISTUNGEN:
Verringern Sie Abfall! Füllen Sie Ihre eigene Wasserflasche auf! Für einen verantwortungsbewussten Tourismus ermutigen wir Sie, Ihre eigene wiederverwendbare Wasserflasche mitzubringen. Falls benötigt, stellen wir Ihnen gerne eine zur Verfügung. Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn Sie eine benötigen. nicht enthalten
zustazleistungen
ZUSATZLEISTUNGEN Einzelzimmerzuschlag +30 % auf den Grundpreis AUGUST ZUSCHLAG: Vom 01. bis 25. August 2025 Economy: € +240 pro Person Gemischte Kategorie: € +475 pro Person |
Apulia Bike Tours
Bike & Hike Srl Via Annibale De Leo, 19 San Vito dei Normanni (BR) 72019 P. Iva: IT 02475020745 Licenza Regionale 06.11.2006 no. 873 Fondo di Garanzia IL SALVAGENTE Pol. n 2022/1-0571 - Garanzia Assicurativa R.C. Unipol Sai Pol. 1/72076/319/189831229 Vertical Divider
|
Vertical Divider
|
Vertical Divider
|